Mit der Fahrzeugreinigung ist sowohl die Außenreinigung als auch die Innenreinigung des Fahrzeugs gemeint. Dreck wie Streusalz, Schlamm, Insekten und andere Verunreinigung werden vom Fahrzeug entfernt, der Lack auf Hochglanz poliert. Zudem wird das Fahrzeug präventiv versiegelt. Im Innenraum des Fahrzeugs werden Teppich, Polster, Himmel, Verkleidungen und Leder gereinigt und gepflegt. Synonym wird die Fahrzeugreinigung auch als Autoaufbereitung bezeichnet.
Täglich müssen unglaublich große Mengen an Müll aus öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Zügen und Bussen, entfernt werden. Eine professionelle Fahrzeugreinigung ist hierbei sehr hilfreich. Solch ein Service ist vor allem aus Zeitgründen für den Kunden von Vorteil. Die Reinigung von Trams und Zügen erfolgt hierbei vor allem mit materialschonenden Pflegemitteln. Zur Erhaltung des Fahrzeuges ist eine gründliche und regelmäßige Reinigung unentbehrlich.
Was gehört zu einer professionellen Autoaufbereitung alles dazu?
Vier Bereiche werden zu einer professionellen Autoaufbereitung hinzugezählt: die Reinigung des Innenraums, die Reinigung von Außen, die Motor- und Unterbodenreinigung sowie das Smart Repair beziehungsweise Spot Repair.
Zu der Innenreinigung zählen zum Beispiel das Entfernen von Flecken auf Sitzbezügen, aber auch die Desinfektion der Oberflächen und des Polsters. Zu der Reinigung der Außenfläche des Fahrzeugs gehört die Reinigung der Fenster und der Karosserie, sowie die Politur und die Versiegelung des Lacks. Die Motor- und Unterbodenreinigung meint eine Reinigung eben dieser Apparatur, die von fachkundiger Hand unternommen wird. Beim Spot Repair werden kleine Unvollkommenheiten wie Kratzer, Schrammen oder Löchern an Fahrzeugteilen ausgebessert.